CMS Aktualisierungs-Service für TYPO3, Contao und WordPress.

Wieso man ein Content Management System (CMS) regelmäßig einem Update unterziehen sollte.

Eine gute Software wird i.d.R. immer weiterentwickelt - sie ist eigentlich nie fertig. Anwendungen wie Microsoft Word oder Google Chrome, mit denen viele täglich arbeiten, haben eines gemeinsam. Aufgrund der Komplexität und Weiterentwicklung, kommt es immer wieder zu größeren oder kleineren Software-Fehlern. Diese werden behoben (Bugfixing), neue Funktionen kommen hinzu oder werden verbessert. Genauso verhält es sich mit einem Content Management System wie TYPO3, Contao oder WordPress. Applikationen, die direkt mit dem Internet verbunden sind, sind besonders anfällig für nicht geschlossene Sicherheitslücken. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass die eigene Website gekapert wurde und nicht mehr bedient werden kann.

Bei der Weiterentwicklung gehen Hardware und Software im Idealfall Hand in Hand, denn das eine kann ohne das andere nicht in der Art und Weise funktionieren damit wir sinnvoll damit arbeiten können. Dazu ein kurzes Beispiel.

Was passieren würde, wenn die Hardware sich weiterentwickelt, die Software aber nicht.

Stellen Sie sich einen modernen Heim-Computer vor, mit schneller Festplatte, einem leistungsstarken Prozessor und genügend Arbeitsspeicher. Ohne die passende Software wäre dieser Computer ein Stück Elektronik ohne tatsächlichen Nutzen. Nehmen wir mal an, Sie würden diesen modernen Computer mit beispielsweise Windows 95 betreiben. Erstens würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren das Betriebssystem zu installieren und zweitens würden Sie (sofern der Computer hochfahren würde) sehr schnell enttäuscht sein, denn Sie könnten weder die volle Leistung abrufen, noch im Internet surfen wie Sie es gewohnt sind. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit würden Sie sich Schadsoftware einfangen, denn es gibt weder aktuelle Virenscanner noch zeitgemäße Firewalls oder Schutzmaßnahmen für solch ein veraltetes System.

Dieses Beispiel ist natürlich überspitzt dargestellt, trifft aber im Grunde den Kern der Sache, nämlich dass technischer Fortschritt auf Hard- und Software Ebene zugleich erfolgen muss.

Details zum Update-Service TYPO3 »

Details zum Update Service Contao »

 

Profitieren Sie von unserem CMS Update Service.

Durch einen Wartungsvertrag mit SINEOS sind Sie immer aktuell und müssen sich um nichts kümmern. Wir übernehmen Datensicherung, Sicherheitsupdates und stellen bei einem Crash alles wieder her. Nach dem Update prüfen wir alle Funktionen und schalten die neue Version dann frei, somit gibt es keine Ausfallzeit der Webseite. Alle Ihre Systeme werden per Monitoring geprüft und im Falle eines Fehlers werden wir sofort benachrichtigt.

Die wichtigsten Gründe für ein Website Update

Neue Software-Versionen beheben Fehler

Vor einem Release wird die die Version zwar umfangreich getestet, jedoch fallen manche Fehler erst im täglichen Livebetrieb auf. Manchmal führt auch eine Erweiterung zu einem Fehler die mit den Änderungen der neuen Version nicht ganz kompatibel ist.

Sicherheitslücken werden geschlossen

Selbst bei den besten Systemen kommt es immer wieder vor dass eine Sicherheitslücke im System aufgedeckt wird. Zum Glück zählen Typo3, Contao und Wordpress dank einer engagierten Entwicklergemeinde und einer aktiven Community zu den sichersten Systemen überhaupt, so dass erfahrungsgemäß in kurzer Zeit ein Update zur Verfügung steht.

Neue Funktionen und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Bei Typo3, Contao oder Wordpress wird stets Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt, deswegen kommen immer wieder neue Funktionen hinzu, die den Arbeitsaufwand reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit steigern. Somit können die gleichen Aufgaben schneller oder einfacher erledigt werden.

Performance und Pagespeed bleibt gewährleistet

Die Leistung einer Website ist nicht nur wichtig für das Nutzererlebnis des Besuchers, sondern wirkt sich auch positiv auf das Ranking bei Google aus. Außerdem sind wir der Meinung, dass ein schneller Seitenaufbau der Website ein gewisses Level an Professionalität zeigt und den Gesamteindruck unterstreicht.

Permanente Updates sind langfristig günstiger

Leider ist es oft der Fall, das eine neue Website in Betrieb genommen wird, diese dann auch mit Inhalten gepflegt wird, aber nie ein technisches Update bekommt. Permanente Updates sind günstiger, z.B. als der Aufwand der Wiederherstellung nach einem Angriff oder wenn die Website komplett neu aufgesetzt werden muss, sofern das alte System nicht auf die aktuelle Version migriert werden kann.

Was man bei einem Update beachten sollte.

Bei einem Website Update kann es zu Problemen kommen, ganz gleich welcher Herkunft. Manchmal machen z.B. Erweiterungen Schwierigkeiten, die Sicherheitseinstellungen oder die Konfiguration des Webservers. Bei jedem Update ist ein Backup auf jeden Fall sinnvoll.

Vorteile CMS Update-Service auf einen Blick
  • Regelmäßige sparen Kosten und garantieren Sicherheit
  • Man kommt in den Genuss aktuller, schneller Technik für das Frontend und Backend
  • Wir als Agentur informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der neuen Software
  • Am besten mit einem SINEOS Webhosting-Paket
  • Sich in guten Händen wissen, Dank SINEOS Update-Service SLA