Eine etablierte Rechtsanwaltskanzlei aus Passau im Bereich Arbeitsrecht wollte ihre Online-Sichtbarkeit steigern und mehr Mandanten über ihre Website gewinnen. Die Zielsetzung war klar: Besser platziert werden, um potenzielle Mandanten schneller zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Wir setzten auf eine gezielte SEO-Strategie, die speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsanwälten zugeschnitten war.
Herausforderung und Strategie:
Trotz guter Reputation hatte die Kanzlei nur geringe Sichtbarkeit bei wichtigen Suchbegriffen wie „Arbeitsrecht Anwalt“ und „Kündigungsschutz Anwalt Passau“. Die Herausforderung bestand darin, die Kanzlei auf den vorderen Google-Seiten zu platzieren und ihre Reichweite erheblich zu erweitern. Unsere Strategie beinhaltete eine umfassende OnPage-Optimierung, die Verbesserung der technischen Struktur und eine starke Content-Strategie, um das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Besonders fokussiert haben wir uns auf die lokale SEO, um gezielt Mandanten in der Region anzusprechen.
Umsetzung und Optimierung:
- Technische SEO: Verbesserung der Ladegeschwindigkeit um 50%, was die Nutzererfahrung und die Google-Rankings optimierte.
- OnPage-Optimierung: Umfassende Keyword-Optimierung für mehr als 20 relevante Rechtsbegriffe, einschließlich „Arbeitsrecht Anwalt“, „Kündigungsschutz Anwalt Köln“ und „Abfindung Rechtsanwalt“.
- Content-Marketing: Entwicklung von monatlich 4 rechtlichen Blogbeiträgen, die nicht nur für SEO optimiert wurden, sondern auch die Fragen der Zielgruppe direkt ansprachen und die Autorität der Kanzlei stärkten.
- Local SEO: Optimierung des Google My Business Profils und Erstellung regionaler Landing-Pages, um bei lokalen Anfragen zu dominieren.
Ergebnis:
- Positionen verbessert: Innerhalb von 6 Monaten stieg die Kanzlei bei über 10 relevanten Keywords auf die erste Seite von Google.
- Besuchserhöhung: Die organische Reichweite stieg um 45%, was zu einer deutlich höheren Besucherzahl auf der Website führte.
- Mandatszuwachs: Die Anzahl der Mandantenanfragen über die Website stieg um 35%, was zu einer Umsatzsteigerung von 20% führte.
- Bessere Conversion: Der Anstieg der Verweildauer um 30% und die Senkung der Absprungrate um 18% deuteten auf eine höhere Nutzerzufriedenheit und eine gesteigerte Conversion-Rate hin.