Wir helfen Ihnen bei der Implementierung digitaler Mietverträge in Ihrem Unternehmen, für eine maximale Kostenersparnis.

Was ist ein digitaler Mietvertrag und wie funktioniert er?

  • Ein digitaler Mietvertrag ist rechtssicher, z.B. in Verbindung mit Adobe® Sign.
  • Ein digitaler Mietvertrag spart Arbeitszeit sowie Raumkosten.
  • Ein digitaler Mietvertrag trägt zur positiven Nutzererfahrung der Kunden bei.

Prozess und Ablauf beim digitalen Mietvertrag

Digitale Mietverträge lassen sich bequem in jede Website integrieren, es spielt dabei keine Rolle, ob das CMS dahinter TYPO3, Contao oder WordPress ist. Primär wichtig ist, dass der Vertrag rechtliche Verbindlichkeit aufweist und dass die Besucher Ihres Portals damit einfach interagieren können. All diese Voraussetzungen bietet z.B. Adobe® Sign.

 

Das Unternehmen hat seinen gesamten digitalen Vertragsprozess zertifizieren lassen, daher sind die ausgestellten Unterlagen rechtlich verbindlich. Zudem wird durch eine intelligente Benutzerführung darauf geachtet, dass das Ausfüllen eines solchen Online Vertrages so einfach und nachvollziehbar wie nur möglich stattfindet.

 

Im nachfolgenden Beispiel zeigen wir auf, wie nun der Ablauf bei einem Mietvertrag aussieht, wenn z.B. ein Apartment vermietet wird.

Auf der Seite von i Live Campus Garden - Microapartments wurde ein digitaler Mietvertrag integriert.

Hier finden Sie weitere Infos über Adobe® Sign.

Use Case "Digitaler Mietvertrag für Micro Apartments der i Live Group"

"Für uns war der Schritt, hin zu einem digitalen Mietvertrag für die Verwaltung unserer Apartments, eine unserer besten Entscheidungen bei i-Live. Das Investment zahlte sich für uns in mehrfacher Hinsicht aus.
Prozesse konnten auf allen Seiten beschleunigt werden. Ein hin und her Schicken per Post entfiel. Durch eine Zeitersparnis von ca. 60% gegenüber dem alten System, konnten unsere Mitarbeitenden viel effektiver eingesetzt werden, da der bürokratische Aufwand enorm reduziert wurde. Und zu guter Letzt entfallen große Papierberge an alten Verträgen, die 10 Jahre aufgehoben werden mussten."

Wie wird der digitale Mietvertrag in eine bestehende Website integriert?

SINEOS bietet Ihnen den vollen Service, um volldigitalen Mietvertrag als Prozess in Ihren Webauftritt zu integrieren.

  • Grundsätzlich eignet sich hierfür jedes moderne CMS, wie TYPO3, Contao oder WordPress, welches zudem über ein Formular-Plugin verfügt.
  • Die Customer Journey kann wie folgt aussehen:
     
    1. Die Auswahl: Der Besucher kommt auf Ihre Website und wählt sich das gewünschte Mietobjekt aus. Dies kann z.B. über einen Grundriss erfolgen.
    2. Registrierung: Im nächsten Schritt registriert er sich mit seinen Stammdaten, um das Apartment zu reservieren. Dies erfolgt über die Formular Extension des CMS.
    3. Weitere Angaben: Nun fügt er weitere Angaben und Dokumente zur Selbstauskunft hinzu. Dieser Prozess ist unabhängig von der eigentlichen Registrierung und kann später ergänzt werden.
    4. Bewerbung: Mit dem Abschicken des Formulars bewirbt sich der Besucher nun auf die Wohnung.
    5. Benachrichtigung und Prüfung: Der Vermieter erhält nun eine Benachrichtigung über den Eingang der Bewerbung sowie einen Link, um die Angaben und Unterlagen zu prüfen. Dies erfolgt z.B. über eine eigene Verwaltungs-Software oder über eine Anbindung an bestehende Immobilienverwaltungs-Tools, wie Karthago oder RELion.
    6. Eigene Verwaltungs-Software: Über diese Software werden primär die Mietverträge administriert, egal zu welchem Zeitpunkt und Status. Diese kann exakt auf Ihre Bedürfnisse programmiert und abgestimmt werden.
    7. Objektbesichtigung: Es wird Kunden geben, die möchten das Apartment zuvor in Augenschein nehmen. Hierzu kann in den Gesamtprozess eine Terminvereinbarung integriert werden, egal ob vor Ort oder digital.
    8. Vertragsunterzeichnung: Stimmen Bewerber und Vermieter dem Vertrag zu, so wird dieser nun von beiden Seiten unterzeichnet. Auch hierzu muss nichts ausgedruckt und verschickt werden. Alles erfolgt online und digital. Hierzu leisten beide Seiten eine digitale Unterschrift.
      Adobe® Sign bietet hierzu verschiedene Möglichkeiten. Z.B. mit der Mouse oder einfach per Touch-Display sowie auf Wunsch mit zusätzlicher SMS Bestätigung. Oder aber der Mieter lädt eine Grafik mit seiner Unterschrift in den Vertrag. Alle Verfahren sind rechtlich zulässig und daher verbindlich. Der Betrag wird per Lastschriftverfahren eingezogen, die Angaben hierzu erfolgten ebenso über das Formular.
    9. Vertragsaufbewahrung und Einblick: Der Vertrag kann auf Vermieterseite automatisch abgelegt werden, egal ob auf den eigenen Server oder in einem Cloudspeicher. Der Mieter hat z.B. über seine Verwaltungsoberfläche auf Ihrer Website einen Link, wo er diesen jederzeit einsehen kann, aber auch als PDF kann dieser gespeichert werden.
    10. Apartment-Übergabe: Dieser Prozess erfolgt natürlich ganz analog und vor Ort. Der Mieter erhält Schlüssel sowie alle weiteren notwendigen Unterlagen.
    11. Kündigung: Auch der Ablauf der Kündigung kann vollständig online darüber abgedeckt werden.

Digitaler Mietvertrag - Kosten anhand von Adobe® Sign

  • Inzwischen wurden über Adobe® Sign bereits über 8 MRD digitale Unterschriften geleistet (Stand 2021)
  • Die Kosten pro Unterschrift variieren und hängen davon ab, welchen Vertrag man mit Adobe geschlossen hat. In der Regel sind dies ca. 2 - 3 EUR.
  • Dafür spart man zukünftig über 60% der sonst notwendigen Zeit zur Bearbeitung und Verwaltung der Verträge.
  • Ebenso spart man den Lagerraum für die Papierkopien.
  • Alles in allem sparen Unternehmen bei digitalen Verträgen eine Menge kosten, da sich die Prozesse viel effektiver und zuverlässiger gestalten lassen. Auch der CO2 Fußabdruck verringert sich dadurch.

FAQ - digitaler Mietvertrag

Was ist ein digitaler Mietvertrag?

Ein digitaler Mietvertrag vereinfacht aus Kundensicht den Vermietungsprozess, denn es müssen keine Unterlagen mehr ausgedruckt, unterschrieben und per Post an den Vermieter zurück geschickt werden.

Aus Sicht des Vermieters reduzieren sich die administrativen Aufgaben erheblich, da der komplette Prozess online stattfindet und rechtssicher ist. Zurückgeschickte Dokumente müssen nicht erneut auf Veränderungen hin überprüft und eingescannt werden. Auch die Aufbewahrung der ausgedruckten Dokumente ist nicht mehr notwendig.

Ist ein digitaler Mietvertrag rechtssicher?

Ja, seit 2016 ist die Verwendung der elektronischen Signatur europaweit in der eIDAS-Verordnung gesetzlich geregelt und daher auch in Deutschland damit rechtsgültig. Anbieter für digitale Verträge sind zertifiziert, um die gesetzlichen Anforderungen abzudecken.

Wie kann man einen digitalen Mietvertrag unterschreiben?

Auch ein digitaler Mietvertrag muss signiert werden. Bei der Benutzung eines Smartphones oder Tablets, erfolgt diese mit dem Finger im Unterschriftenfeld. Nutzt man hingegen einen Laptop oder Desktop-Rechner, erfolgt dies mit der Maus. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, einfach den Namen einzutippen und via 2-Faktor-Authentifizierung über das Smartphone und SMS, diesen zu bestätigen.

Gibt es neben Adobe® Sign noch weitere Anbieter digitaler Verträge?

Ja, Adobe® war einer der ersten großen Anbieter, die zertifiziert wurden, um digitale Verträge anzubieten. Es gibt darüber hinaus weitere Anbieter, wie z.B. DocuSign®. Je nach Anforderungsprofil wählt man den passenden Anbieter. SINEOS hat bisher gute Erfahrung mit Adobe® Sign gemacht, die API ist sehr flexibel, dadurch können verschiedenste Prozesse abgebildet werden.

Was ist die Voraussetzung, um digitale Mietverträge auf der Website anzubieten?

Generell kann der Prozess für digitale Mietverträge in nahezu jede Website oder CMS integriert werden. Generell geschieht das in Verbindung mit einem Formular Plugin, wo der Besucher seine Angaben hinterlegen muss. Anschließend wird daraus der digitale Vertrag erzeugt und für den Mietprozess aufbereitet. Zudem gibt es in der Regel einen Login-Bereich, wo der Mieter Zugriff auf seine Dokumente hat und auch kündigen kann.

Wie werden digitale Mietverträge verwaltet?

Die Verwaltung digitaler Mietverträge erfolgt über eine eigene Admin-Software oder, sofern möglich, direkt in Ihrem Immobilien ERP. Die Lösung hierzu ist normalerweise immer sehr individuell und hängt von den Anforderungen der jeweiligen Immobilienunternehmen ab. Welches hier der beste Weg für Ihre Firma ist, wird über ein Onboarding geklärt, mit anschließender Beratung.

Sie wünschen einen Termin und Erstberatung über digitale Mietverträge? Dann schreiben Sie uns!

CTA Form digitaler Mietvertrag

Projektanfrage

* Pflichtfelder

Oder rufen mich einfach zum Thema "Digitaler Mietvertrag" an!

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Anforderungen und Wünsche hierzu!

Ihr Ansprechpartner Florian Elischer
Telefon: +49 (0)7173 919 8870